Blaue Zipfel

Saure Zipfel, oder wie hier in der moderneren Version als „Blaue Zipfel“, sind eine typische fränkische Speise. Was den Münchnern ihre Weißwürste, sind den Nürnbergern ihre Zipfel. Die Weißwürste bestehen aus Kalbfleisch, die Nürnberger Würste aus Schweinefleisch. Beide Spezialitäten genießen Kultcharakter, wobei die Franken es nicht krumm nehmen, wenn man sie nach 12 Uhr mittags isst.
20 Nürnberger Würste
4 Zwiebeln
3 Möhren
½ Porreestange
½ L Weißwein
½ L Weißweinessig
8 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
1/2 TL Pfefferkörner
2 EL Zucker
Salz
Den Weißweinessig und den Weißwein zusammen mit einem Liter Wasser in einen Topf geben. Die Zwiebeln und die Porreestange in Ringe, die Möhren in Scheiben schneiden. Mit den vorher in einem Mörser leicht angedrückten Wacholderbeeren und den Pfefferkörnern, sowie den Lorbeerblättern, dem Zucker und ein wenig Salz in den Topf geben. Bei kleiner Flamme und geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten garen. Dann die Würste dazu geben und bei offenem Deckel weitere 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Dazu passen Brezeln oder Kartoffelpüree.
Weitere Empfehlungen:
Einer der Klassiker der deutschen Küche. Heute leider nicht mehr so beliebt und haupts...
Ein bengalisches Fischcurry wird normalerweise mit Karpfen hergestellt. Da ich kein großer Freun...
Hier das Ergebnis einer Inspektionsreise durch meinen Kühlschrank. Die Entenbrust musste verbrau...