Käsekuchen mit Äpfeln
Dem Käsekuchen, auch Quarkkuchen oder Topfenkuchen, sind im Internet zahlreiche eigene Seiten gewidmet. In Europa und Amerika hat der Käsekuchen seit jeher einen Spitzenplatz inne. Daher auch von mir eine Version.
200 gr. Mehl
100 gr. Butter
200 gr. Zucker
1 ½ Zitronen
3 Äpfel
4 Eier
2 Eigelbe
1 kg Sahnequark
50 ml Sahne
Salz
ein wenig Butter zum Einfetten der Backform
Das Mehl mit der Butter, 50 gr. Zucker und einer Prise Salz zu einem Teig verkneten und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. Mit dem Saft einer halben Zitrone und 25 gr. Zucker vermischen.
Den Sahnequark, den restlichen Zucker, die Sahne, die Eier und Eigelbe, die abgeriebene Schale der verbliebenen Zitrone und deren Saft zu einer glatten Masse verrühren.
Nun den Teig ausrollen und in eine ausgebutterte Springform 26 cm Durchmesser) legen. Dabei einen kleinen Rand formen. Darauf die geraspelten Äpfel verteilen. Obenauf die Sahnequarkmasse. Im Backofen bei 150 Grad ca. eine Stunde backen.
Weitere Empfehlungen:
Für die Bezeichnung Gugelhupf gibt es mehrere Erklärungen. Am logischsten erscheint mit folgende...
Ich hatte mal wieder Appetit auf einen traditionellen Apfelkuchen mit Streuseln. Aufgepeppt habe...
Tim Mälzer hat recht: „Backen ist nicht kochen“. Wer gern kocht, bäckt in der Regel nicht gern u...