Ochsenschwanzsuppe mit Steinpilzen

Noch vor einigen Jahren fand man Ochsenschwanz eher selten in den Fleischtheken. Die Zubereitung ist recht aufwendig. Im Zuge der allgegenwärtigen Kochlust im Fernsehen ist dieses feine Fleisch wieder im wahrsten Sinne in aller Munde.
1 ½ kg Ochsenschwanz
2 Zwiebeln
1 Bund Suppengrün
400 gr. Möhren
1 Stange Porree
2 Lorbeerblätter
30 gr. getrocknete Steinpilze
2 EL Butterschmalz
2 EL Butter
2 EL Tomatenmark
200 ml Rotwein
100 ml Sahne
2 EL Mehl
Pfeffer
Salz
Den in Stücke geschnittenen Ochsenschwanz in einem Bräter im Butterschmalz von allen Seiten anbraten. Das Fleisch entnehmen und das grob zerteilte Bund Suppengrün und die in Viertel geschnittenen Zwiebeln ebenfalls anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen. Nun die Lorbeerblätter und das Tomatenmark dazugeben und auch kurz anbraten. Mit einem Liter Wasser und dem Rotwein ablöschen und bei geschlossenem Deckel bei kleiner Flamme 2 Stunden köcheln lassen. Dann abkühlen lassen.
Unterdessen die Steinpilze in warmem Wasser einweichen. Den Porree in feine Ringe schneiden, die Möhren schälen, halbieren und in feine Scheiben zerteilen. In einer Pfanne mit der Butter andünsten. Die Steinpilze beifügen und Pfeffer und Salz würzen. Mit ¼ Liter Wasser ablöschen und 15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Unterdessen das Fleisch von den Ochsenknochen lösen und in kleine Stücke schneiden. Die Brühe durch ein Sieb in einen Topf geben, Nun die gedünsteten Möhren, die Porreeringe und das Fleisch zur Brühe geben und 10 Minuten köcheln lassen. Etwas heiße Brühe mit dem Mehl verrühren und mit der Schlagsahne zur Suppe gießen. Kurz aufkochen. Damit ist die feine Ochsenschwanzsuppe endlich fertig.
Weitere Empfehlungen:
Gulasch das traditionelle Gericht der ungarischen Rinderhirten schmeckt besonders gut, wenn man ...
Wenn es mal wieder schnell gehen muss. Diese Suppe kann man auch sehr gut kalt essen. Allerdings...
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, freut man sich auf eine warme Suppe. Diese sättigende...