Gugelhupf mit Birnen und Cranberries

Tim Mälzer hat recht: „Backen ist nicht kochen“. Wer gern kocht, bäckt in der Regel nicht gern und umgekehrt. Hier eines meiner seltenen Backwerke.
3 Birnen
100 gr. getrocknete Cranberries
250 gr. Butter
1 EL Butter (für die Backform)
5 Eier
150 gr. Zucker
1 Päckchen Vanille Zucker
2 TL Puderzucker
450 gr. Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 EL Zitronensaft
100 ml Amaretto
2 EL Paniermehl
Salz
Die Birnen schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft begießen. Die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz cremig rühren. Die Birnenwürfel und die Cranberries unterheben. Dann die Eier und den Amaretto dazugeben und alles gut verrühren. Das Mehl und das Backpulver ebenfalls beifügen und wieder gut verrühren. Die Gugelhupfform (2 Liter Fassungsvermögen) mit der Butter auspinseln und mit dem Paniermehl bestreuen.
Nun die Teigmasse in die Backform füllen, glatt streichen und 1 Stunde bei 160 Grad backen. Dann ein wenig abkühlen lassen, stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
Weitere Empfehlungen:
Wer kann schon einem saftigen Käsekuchen widerstehen? Ich jedenfalls nicht! Meine Variante hat e...
Der Name Gugelhupf soll sich von Gugel, also einer Kapuze ableiten. Über seinen Ursprung gibt es...
Es ist wohl wirklich so: Wer gern kocht, bäckt nicht gern. Auf mich trifft das jedenfalls zu. Ku...