Entenragout mit Pasta
Anstelle von Entenkeulen kann man auch Entenbrust verwenden. Wer keine Ente mag, nimmt Hühner- oder Rindfleisch.
2 Entenkeulen
100 gr. Bacon
1 Bund Suppengrün
1 Gemüsezwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
½ TL Rosmarinnadeln
½ TL getrockneter Thymian
1 Lorbeerblatt
100 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
Pfeffer
Salz
Bandnudeln
Das Suppengrün, die Gemüsezwiebel, die Knoblauchzehe und den Bacon fein würfeln. Die Entenkeulen, die Baconwürfel und die gewürfelte Knoblauchzehe in einem Bräter mit dem Olivenöl anbraten. Dann das Suppengrün dazugeben und kurz anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und bei offenem Deckel und kleiner Flamme 10 Minuten köcheln lassen. Nun das Tomatenmark die Gewürze und die Gemüsebrühe beifügen und im Backofen bei geschlossenem Deckel bei 180 Grad ca. 1 ½ Stunden backen.
Dann die Entenkeulen entnehmen. Das Fleisch von den Knochen befreien, in kleine Teile schneiden und wider zum Gemüse geben.
Dazu passen sehr gut Bandnudeln oder Spaghetti.
Weitere Empfehlungen:
Dieses nach einem russischen Adligen benannte Gericht, läßt sich leicht und schnell herstellen. ...
Die Kunst bei der Zubereitung eines Spaghettikürbisses besteht darin den richtigen Zeitpunkt abz...
Gulasch gibt es in unzähligen Variationen. In Wien gibt es sogar ein Restaurant mit dem schönen ...