Ungarische Gulaschsuppe

Gulasch das traditionelle Gericht der ungarischen Rinderhirten schmeckt besonders gut, wenn man ihm viel Zeit zum Garen lässt. Es gibt unzählige Varianten. Allen gemeinsam ist die großzügige Verwendung von Paprika. Ich habe hier einmal eine Gulaschsuppe gekocht, die aufgrund ihres hohen Fleisch- und Paprikaanteils auch gut als Gulasch durchgeht.
1 kg Rindergulasch
½ L Rotwein
1 ½ L Rinderbrühe
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
3 Möhren
3 rote Paprikaschoten
1 Stange Porree
1 TL fein gehackter Thymian
2-3 Lorbeerblätter
4 EL Tomatenmark
2 TL Edelsüß-Paprika
2 TL geräuchertes Paprikapulver
¼ TL Kümmel
1 EL Butterschmalz
1 Prise Zucker
Pfeffer
Salz
Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Zusammen mit dem Fleisch in einem großen Topf in Butterschmalz anbraten. Dann die in dünne Scheiben geschnittenen Möhren, die in dünne Ringe geschnittene Porreestange, die grob gewürfelten roten Paprika, das Tomatenmark, die Lorbeerblätter, den fein gehackten Thymian, das edelsüße Paprikapulver, das geräucherte Paprikapulver, Kümmel, Zucker, Pfeffer und Salz beifügen. Mit der Rinderbrühe und dem Rotwein ablöschen. Bei geschlossenem Deckel und kleiner Flamme mindestens 2 Stunden kochen. Es dürfen aber auch 3 Stunden sein. Eventuell Rotwein nachgießen.
Weitere Empfehlungen:
Der mit Anstand größte Produzent von Kichererbsen ist Indien. Aber auch in Australien, Pakistan ...
Mein Bruder hatte mir frische Borlottibohnen aus dem Urlaub mitgebracht. Die habe ich mit einer ...
Was für die Deutschen der Eintopf, ist für die Italiener die Minestrone: eine „dicke“ Gemüsesupp...