Tomatenchutney

Dieses Chutney passt mit Basilikum ausgezeichnet zur Mittelmeerküche. Verwendet man Koriander, kann es sehr gut eine schöne Ergänzung asiatischer Gerichte sein.
400 gr. gehackte Tomaten (Dose)
100 gr. getrocknete Tomaten
1 Apfel
1 TL geriebener Ingwer
3 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
1 rote Chilischote
2 TL gehackter Koriander
3 EL Olivenöl
120 gr. brauner Zucker
200 ml Weißweinessig
200 ml Apfelsaft
Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Ingwerwurzel schälen und reiben. Die Knoblauchzehen fein und die getrockneten Tomaten grob hacken. Die rote Chilischote entkernen und ebenfalls fein hacken. Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden. Alles zusammen mit dem Olivenöl kurz anbraten. Dann den braunen Zucker, den Weißweinessig und den Apfelsaft dazu geben. Bei kleiner Flamme und offenem Deckel ca. 1 Stunde köcheln lassen. Abschließend den fein gehackten Koriander unterheben.
Hält sich im Kühlschrank bis zu vier Wochen.
Weitere Empfehlungen:
Antipasto. So nennt man in der italienischen Küche eine Vorspeise. Ähnlich den spanischen ...
Dieser österreichische Kartoffelsalat schmeckt am besten lauwarm und wird auch gerne mit Vogerls...
In Deutschland nennen wir sie Nocken, in Österreich Nockeln und in Italien Gnocchi. Egal o...